Motorolas nächster Großbatterie-Midranger ist ohne Rest durch zwei teilbar vollwertig durchgesickert

Motorola verkauft viel (und wir meinen viel) interessanter Handys welcher unteren solange bis mittleren Preisklasse zu derzeit weltweit schwergewichtig zu schlagenden Rühmen, ungeachtet die Moto G Power-Familie könnte ohne Rest durch zwei teilbar welcher König des Budgetbergs welcher Marke sein, insbesondere in den sehr wichtiger US-Markt, wo die Ermangelung von LG wohl am meisten vermisst wird.
Ein völlig unauffälliges Konzeption und ein bescheidener TV-Gerät
Leider sieht es nicht so aus, denn würde dies G Power (2022) wieder zur 1080p-Marke zurückkehren und die Bildschirmauflösung seines Vorgängers einbehalten, während es notfalls ein noch größeres “Kinn” unterbringt und somit irgendetwas weniger Bildschirmfläche (6,5 statt 6,6 Zoll) zusammendrückt Zoll) in kombinieren insgesamt größeren Leib.

Hinauf welcher anderen Seite wird welcher 6,5-Zoll-TV-Gerät wohl die 90-Hz-Bildwiederholfrequenz-Technologie unterstützen, die (noch) keine Standardfunktion im Segment unter 300 US-Dollar ist.
Die seitlichen Täuschen sind leider Neben… klobiger, welches zu einer größeren Dicke führt, ungeachtet zu Händen dies, welches es wert ist, soll dies Moto G Power (2022) wohl ein Matte aus dem 9,5-mm-Profil des G Power (2021) schneiden.
50-MP-Kamera, 5.000-mAh-Stromspeicher und andere wichtige Spezifikationen
Es ist ziemlich lichtvoll, dass die Hauptverkaufsargumente dieses zweifellos erschwinglichen Geräts nichts Hinweise hinauf sein äußeres Phänotyp enthalten werden, ungeachtet die Zusammensetzung aus einem 50-MP-Primär-Shooter und einer 5.000-mAh-Zelle könnte ohne Rest durch zwei teilbar genug sein, um einiges Kundeninteresse zu wecken. … zum richtigen Preis.
Obwohl es keine Verbesserung im Gegensatz zu welcher 5.000-mAh-Zellenkapazität des G Power (2021)… schon erwähnten sparsamen 6,5-Zoll-Panel und einem verwandt energieeffizienten Helio G37 SoC.
Dies ist richtig, Motorola plant, von Qualcomm zu MediaTek zu wechseln, und obwohl welcher unveröffentlichte G37 wie ein potenziell schnellerer Prozessor klingt denn welcher P35, welcher in den Geekbench-Rekorden von heute angegeben wurde, kann man mit Sicherheit eine bescheidenere Gesamtleistung im Vergleich zum Snapdragon 662 im Inneren erwarten dies Moto G Power (2021).