“Imperium” und “Eurotrash”: Zwei Hörspiele nachher Romanen von Christian Kracht
[ad_1]
Christian Kracht zählt denn Einer dieser wichtigsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Sein aktueller Zugpferd “Eurotrash” steht in diesem Jahr unter anderem hinaus dieser Shortlist des Deutschen Buchreises. Sein Roman war ebenfalls ein enormer Heil. Nun sollen die beiden Bücher ins Hörspiel-Format übersetzt werden. “Imperium” ist dasjenige erste Stück, welches unter dieser Regie von Walter Adler denn Zusammenspiel von hr2 und SWR2 entstand. Hier hat dieser hr2 die Federführung übernommen. Die Anpassung an die Umwelt des aktuellen Kracht-Bestsellers “Eurotrash” wird vom SWR2 verantwortet. Schon am 21. November soll dieser erste Teil von “Imperium” erscheinen, am 28. November dieser zweite. “Eurotrash” sendet SWR2 dann am 1. Januar 2022.
“Imperium” – Worum geht es?
Christian Kracht bezieht sich in seinem Roman “Imperium” hinaus die wahre Historie des Sektengründers August Engelhardt, dieser 1902 denn 27-jähriger pro Schiff in dieser deutschen Kolonie Papua-Neuguinea reiste, um hinaus dieser Insel Kabakon eine Verfahren religiöse Verbundenheit zu gründen. Mittig dieser Verbundenheit steht eine Ernährungsweise, die ausschließlich aus dem Verzehr von Kokosnüssen bestanden. Während man hinaus Kleidung verzichtete, galt die Sonne denn Quelle allen Lebens. This vermeidliche Paradies jedoch, Feld kahl in sich zusammen. Die “Jünger” wurden laborieren, flüchteten frustriert. Außerdem kam es zu mysteriösen und tragischen Heilmitteln. Hinaus Grundlage of this Erzählung schreibt Kracht Eine Allegorie hinaus den deutschen Megalomanie, sterben sowohl hinaus die deutsche Kolonialvergangenheit denn untergeordnet hinaus die herannahende Katastrophe des Naziregimes verweist.
Jener Roman diente Walter Adler denn Vorlage zum Besten von ein furioses Kolonialdrama mit absurden Zügen und verschmelzen packenden Sound.
Dies Künstlergruppe
Erledigung und Regie: Walter Adler, Komposition und Musik: Pierre Oser, Redaktion: Leonhard Koppelmann. Unter anderem mit Axel Milberg (narrative Instanz), Jens Harzer (Engelhardt), Sylvester Groth (Lützow), Judith Engel (Emma Forsayth) sowie Florian Lukas, Tom Schilling, Judith Altmeyer, Felix von Manteuffel, Wolfram Koch.
Termine
Erstsendung in hr2-kultur:
Teil 1 am Sonntag, 21. November / 22:00 Uhr
Teil 2 am Sonntag, 28. November / 22:00 Uhr
Erstsendung im SWR2:
sechster Tag der Woche, 25. Monat des Winterbeginns, und Sonntag, 26. Monat des Winterbeginns / jeweils um 22:00 Uhr
Dies Hörspiel ist nachher dieser jeweiligen Erstendung vier Monate weit hinaus www.hr2.de und www.SWR2.de und solange bis 21. März 2022 in dieser Das Erste Audiothek zu finden.
[ad_2]