Welches Business-To-Business-Führungskräfte von Thought-Leadership-Inhalten erwarten

[ad_1]
Business-To-Business-Entscheidungsträger bevorzugen Thought-Leadership-Inhalte, die nicht verkaufsfördernd sind und verdongeln menschlichen Ton und eine klare Sichtweise nach sich ziehen, so aktuelle Untersuchungen von Edelman und LinkedIn.
Welcher Rapport basiert hinauf Fakten einer Umfrage, die im sechster Monat des Jahres und Juli 2021 unter 3.593 globalen Business-To-Business-Führungskräften durchgeführt wurde, die Thought-Leadership-Inhalte konsumieren.
Nur 15 % welcher Befragten beziffern die Gesamtqualität welcher von ihnen konsumierten Thought-Leadership-Inhalte wie sehr gut oder ausgezeichnet.
Business-To-Business-Entscheidungsträger sagen, dass die größten Mängel von Thought-Leadership-Inhalten darin Leben, dass die Stücke zu stark hinauf den Verkauf in Linie gebracht sind und dass sie unoriginelles Denken / verdongeln Not an neuen Ideen nach sich ziehen.
Etwa 64 % welcher Befragten spendieren an, dass sie Führungsinhalte mit einem menschlichen, weniger formellen Ton oppositionell Inhalten bevorzugen, die unbeirrbar und intellektuell sind.
Etwa 67 % welcher Befragten spendieren an, dass sie Thought-Leadership-Inhalte bevorzugen, die den POV eines identifizierbaren Autors hervorheben, oppositionell Inhalten, die den Urheber nicht identifizieren.
Die meisten Business-To-Business-Entscheidungsträger spendieren an, dass sie Thought-Leadership-Inhalte bevorzugen, die provokativ sind, Fachexperten vorstellen, Fakten von Drittanbietern verwenden und sich hinauf die Fazit aktueller Trends unterordnen.
Via die Wissenschaft: Welcher Rapport basiert hinauf Fakten einer im sechster Monat des Jahres und Juli 2021 durchgeführten Umfrage unter 3.593 globalen Business-To-Business-Führungskräften, die Inhalte von Thought Leadership konsumieren.